Kontakt +49 8191 9180 90
ENTDECKEN · SCHENKEN · GENIESSEN
Folge uns:
  • 4 Bewertungen

    Majoran gerebelt

    Majoran gerebelt zählt zu den beliebtesten Kräutern, die in der Küche Verwendung finden. Suppen, Eintöpfe und Braten profitieren von dem intensiven Aroma des Majorans. Ein großer Vorteil von Majoran ist, dass er sein Aroma auch bei großer Hitze behält. Du kochst ihn also völlig problemlos mit und verleihst deinen Gerichten so den gewissen Pfiff!

    • Einzigartiges, herbes Aroma
    • Feiner Kräutergeschmack
    • Würzt deftige und herzhafte Speisen
    Füllmenge: 15 g
    (26,60 € / 100 g)
    3,99 €
    Inkl. MwSt.
    +
    -
    IN DEN WARENKORB
    Personalisierung erwünscht? Entdecken Sie unsere hochwertigen Kundengeschenke.
    Natürliche Inhaltsstoffe
    Made in Germany
    Versandkostenfrei ab 50 Euro
    Täglicher Versand von Montag bis Freitag
    Per Hand abgefüllt und mit Liebe verpackt

    Majoran gerebelt – vielfältig einsetzbar

    Wilder Majoran stammt ursprünglich aus Kleinasien, er wuchs in verschiedenen Regionen der Türkei und auf der Insel Zypern. Auch in Griechenland war Majoran schon in der Antike ein gern genutztes Gewürz. Das lag sicher auch daran, dass die Göttin Aphrodite den Majoran als ein Symbol der Glückseligkeit bezeichnete. Auch Hymenaios, der griechische Gott der Hochzeit, trägt auf zahlreichen Darstellungen einen Kranz, geflochten aus Majoran. Zudem war es in Griechenland Brauch, Hochzeitspaare mit einer Girlande aus Majoran zu schmücken. Diese Tradition sollte den frisch Vermählten ein glückliches Eheleben bescheren. Später im Mittelalter war Majoran ebenfalls sehr begehrt. Das Kraut war ein gern eingesetztes Mittel, um bösen Mächten den Garaus zu machen. Als Räucherwerk sollte Majoran Hexen, Dämonen und böse Schadenszauber abwehren. Und wer sein Milchvieh schützen wollte, hängte einen Strauß aus Majoran in den Stall. Damit wollten die Menschen dem Milchzauber entgegenwirken, welcher die Kühe weniger oder womöglich gar keine Milch mehr geben ließ. Allerdings galt Majoran schon damals auch als Heilkraut. Hildegard von Bingen war der Ansicht, dass das Inhalieren von zu Pulver gemahlenem Majoran Jähzorn mildern könne. Majoran enthält tatsächlich eine Vielzahl an ätherischen Ölen, die sich auf die Gesundheit auswirken können. So wird das Kraut auch heute noch in der Naturheilkunde gegen Blähungen, Magen und Darmbeschwerden sowie Kopfweh eingesetzt.

    Majoran gerebelt kaufen

    Bei MEIN GENUSS kannst du hochwertigen Majoran gerebelt kaufen. Hier findest du auch noch viele weitere aromatische Kräuter. All unsere Produkte sind zu 100% natürlich und frei von Aromastoffen und sonstigen Zusätzen.

    Fetakäse mit Majoran gerebelt

     

    Verwendung von Majoran gerebelt

    Deftige, herzhafte Gerichte harmonieren perfekt mit dem Aroma des Majorans. Vor allem in getrockneter Form lässt sich Majoran leicht aufbewahren und punktgenau dosieren. Viele der frischen Kräuter verlieren ihr Aroma, wenn sie zu lange in einem Gericht kochen. Majoran dagegen besitzt den Vorteil, dass ihm die Hitze beim Kochen wenig ausmacht und er sein Aroma selbst nach einer längeren Zubereitungszeit auf dem Herd behält. Ganz klassisch verfeinert Majoran den Sonntagsbraten – das kann ein Rinder- oder ein Schweinebraten sein. Auch in Suppen sorgt gerebelter Majoran für die gewisse Würze: Eine deftige Kartoffelsuppe, vielleicht mit in Scheiben geschnittenen Würstchen, schmeckt mit Majoran besonders delikat. Sogar Brot ist mit gerebeltem Majoran ein Genuss. Zusammen mit Majoran, Röstzwiebeln oder Speck gebacken, schmeckt ein Brot schon sehr gut – noch besser mundet es mit einem Belag aus Wurst und Käse. Eine weitere Steigerung ist möglich, wenn du das Brot verzehrst, sobald es frisch und warm aus dem Ofen kommt. 

    Wissenswertes zu Majoran

    Majoran ist einer der würzigen Bestandteile in vielen Fleisch- und Wurstwaren. Die in ganz Deutschland und international geschätzte Rostbratwurst ist eine davon. Eine traditionelle Thüringer Rostbratwurst beispielsweise darf nur Schweine- und Rindfleisch enthalten, so bestimmt es das Reinheitsgebot. Tatsächlich existiert dieses Wurst-Reinheitsgebot bereits seit dem Jahr 1432. Damals wurde festgelegt, welche Bestandteile in der Wurst verwendet werden dürfen und dass diese Zutaten einwandfrei sein müssen. Unterschiede gibt es beim Geschmack der Thüringer Rostbratwurst dennoch. So dominiert Majoran im Norden Thüringens den Geschmack der beliebten Wurst. Die Fleischer in Ostthüringen verwenden hauptsächlich Kümmel als Geschmacksgeber und in der Mitte Thüringens ist Knoblauch das vorherrschende Aroma in der Wurst. Das südliche Thüringen dagegen beschränkt sich lediglich auf Pfeffer und Salz, um eine originale Thüringer Rostbratwurst herzustellen. Zu dem typischen Geschmack tragen übrigens noch einige andere Gewürze bei, deren Aroma wunderbar mit dem des Majorans harmoniert. Muskatnuss ist eines dieser Gewürze, aber auch Koriander und manchmal sogar die fruchtige Frische der Zitronenschale.

    Genuss Tipp

    Tipp für individuelles Würzen

    Majoran ist Bestandteil vieler Gewürzmischungen. Mit gerebeltem Majoran, Pfeffer, Salz, Koriander und weiteren deiner Lieblingsgewürze stellst du einfach deine eigene Gewürzmischung für deine Lieblingsspeisen her.

    Produkthinweise

    Die Aromadose schützt die Gewürze zuverlässig vor Licht und Feuchtigkeit. Eine spezielle Innenbeschichtung der Metalldose garantiert ihre Lebensmittelverträglichkeit.

    Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
    Bitte beachten, dass Füllhöhen in den Dosen technisch bedingt variieren können.

    Produktdetails

    Maße: 5,7 x 8,2 x 5,7 cm
    Material: Weißblechdose mit lebensmittelechtem Schutzlack

    Produktmerkmale

    Farbe: graugrün
    Aussehen / Konsistenz:
    Blattpartikel
    Geruch: aromatisch
    Geschmack: fruchtig-würzig

    Majoran gerebelt

    Als Spur möglich: Sellerie.

    Geschmacksverstärker Geschmacksverstärker
    Zwiebel Zwiebel
    Salz Salz
    Zucker Zucker
    Konservierungsstoffe Konservierungsstoffe
    Aromastoffe Aromastoffe
    Farbstoffe Farbstoffe
    Gluten Gluten
    Knoblauch Knoblauch
    Laktose Laktose
    Zusatzstoffe Zusatzstoffe
    Rezept-Tipp
    Feta grillen mediterran
    It’s a match!
    Viel Spaß beim Nachkochen.
    Zeige uns deine Kreation auf Instagram #meingenuss.
    Bon Appétit!
    Feta grillen mediterran
    Du findest uns auch bei:
    Nach oben