Die Sicherheit der eigenen Kinder ist für Eltern das höchste Gut. Der Wunsch, das Zuhause so sicher wie möglich zu gestalten, wird besonders dann stark, wenn die Kleinen anfangen, ihre Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du dein Zuhause kindersicher machen kannst und welche Produkte dir dabei helfen können, Gefahrenquellen zu minimieren.
Wer kennt es nicht: Die Kleinen krabbeln plötzlich überall hin, ziehen sich an Möbeln hoch und alles, was nicht niet- und nagelfest ist, wird genau unter die Lupe genommen. Gerade in dieser aufregenden Phase ist es essenziell, das Zuhause so zu gestalten, dass Unfälle vermieden werden. Doch wo fängt man an? Welche Bereiche im Haus sind besonders gefährlich und wie kann man sie sichern?
Von Steckdosen über Schränke und Schubladen bis hin zu scharfen Kanten gibt es zahlreiche Stellen im Haushalt, die für Kinder gefährlich werden können. In diesem Beitrag stellen wir dir verschiedene Produkte vor, die dir helfen können, dein Zuhause sicherer zu machen. Außerdem geben wir dir praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst.
Ein Bereich, der oft unterschätzt wird, ist die Sicherung von Schränken und Schubladen. Babys und Kleinkinder sind neugierig und ziehen gerne an allem, was sich öffnen lässt. Um zu verhindern, dass sie sich an den Inhalten verletzen oder etwas Gefährliches in die Hände bekommen, sind Kindersicherungen für Schränke und Schubladen unerlässlich.
Eine besonders beliebte Lösung ist das Septeamay 10 Stück Kindersicherung-Set. Diese Schrankschlösser sind umweltfreundlich und ohne schädliche Chemikalien hergestellt. Sie lassen sich ohne Bohren montieren, was sie besonders schonend für deine Möbel macht. Das Set ist vielseitig einsetzbar und kann an Schränken, Kühlschränken, Öfen und vielen anderen Stellen angebracht werden. Die starken Klebestreifen sorgen für eine sichere Befestigung und können bei Bedarf spurlos entfernt werden.
Ein weiteres empfehlenswertes Produkt ist die Fantasyon Kindersicherung. Dieses Set bietet dir die Möglichkeit, die Länge der Sicherung anzupassen, sodass du es individuell auf deine Möbel abstimmen kannst. Die Installation ist kinderleicht und erfordert keine Werkzeuge, was besonders für Eltern praktisch ist, die schnell und unkompliziert handeln möchten.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Kindersicherheit im Haushalt ist der Schutz vor elektrischen Gefahren. Steckdosen sind für kleine Kinder besonders verlockend, da sie auf Augenhöhe liegen und leicht zugänglich sind. Hier sind Steckdosensicherungen ein Muss, um Unfälle und Stromschläge zu verhindern.
Die MUTKIND® Steckdosen Kindersicherung bietet mit ihrem 2-fach Drehmechanismus einen effektiven Schutz. Nur durch gleichzeitiges Drehen beider Löcher kann der Schutz geöffnet werden, was verhindert, dass Kleinkinder die Sicherung bedienen können. Der Tesa-Kleber sorgt zudem für eine hervorragende Haftung und Langlebigkeit.
Alternativ bietet die Hoffenbach Steckdosen Kindersicherung eine einfache Installation ohne Bohren. Der Steckdosenschutz ist mit einer Drehmechanik ausgestattet, die verhindert, dass Kinder die Steckdose entriegeln können. Diese Sicherung ist zudem rückstandslos entfernbar, was sie ideal für Mietwohnungen macht.
Es ist wichtig, alle Steckdosen im Haus kindersicher zu machen, insbesondere in Bereichen, in denen Kinder unbeaufsichtigt spielen. Die Nutzung von Abdeckplatten für ungenutzte Steckdosen bietet zudem zusätzlichen Schutz.
In der Küche lauern viele Gefahren für kleine Kinder. Insbesondere der Herd und der Backofen stellen ein hohes Risiko dar. Um Verbrennungen und andere Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, diese Bereiche gut abzusichern. Die BeeGo® Backofen Kindersicherung ist eine ausgezeichnete Wahl, um den Ofen vor neugierigen Kinderhänden zu schützen. Dieses selbstklebende Schloss ist mit den meisten Ofenmodellen kompatibel und lässt sich einfach ohne Werkzeuge installieren.
Ein weiterer Vorteil dieser Sicherung ist das hochwertige 3M-VHB-Klebeband, das auch bei hohen Temperaturen zuverlässig hält. So kannst du sicher sein, dass die Sicherung auch bei intensivem Gebrauch des Ofens nicht nachgibt. Solltest du die Sicherung nicht mehr benötigen, lässt sie sich einfach und rückstandslos entfernen.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass heiße Töpfe und Pfannen nicht in Reichweite der Kinder stehen. Ein Herdschutzgitter kann dabei helfen, die Kleinen davon abzuhalten, an heiße Oberflächen zu gelangen.
Zusätzlich können Herdschutzgitter unerwartete Handlungen von Kindern verhindern, da sie den Zugang zu Drehknöpfen und heißen Kochstellen einschränken. Wähle eines, das sich leicht an den Herd anpassen lässt.
Die Ecken von Tischen und Möbeln sind weitere potenzielle Gefahrenquellen für Kinder. Gerade wenn die Kleinen anfangen zu laufen, sind sie besonders gefährdet, sich an scharfen Kanten zu stoßen. Hier kommen Kantenschutze ins Spiel, die die Aufprallkraft bei Kollisionen minimieren und so Verletzungen vorbeugen.
Der KIHONI Kantenschutz ist aus weichem Silikongummi gefertigt und verteilt die Aufprallkraft gleichmäßig. Dank des verbesserten Superklebers haften die Schutzkanten fest an den Möbeln und bieten langanhaltenden Schutz. Die transparente Optik sorgt dafür, dass der Schutz die Ästhetik deiner Möbel nicht beeinträchtigt.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit des KIHONI Kantenschutzes. Er eignet sich nicht nur für Tischkanten, sondern kann auch an anderen Möbelstücken wie Schränken oder Stühlen angebracht werden. So kannst du dein Zuhause umfassend und stilvoll sichern.
Zusätzlich kannst du die Schutzmaßnahmen erweitern, indem du auf Möbel verzichtest, die besonders spitze Ecken haben. Achte auch darauf, die Schutzmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern, um die Effektivität zu gewährleisten.
Die Installation einer Kindersicherung für Schränke und Schubladen ist in der Regel sehr einfach und erfordert keine Werkzeuge. Die meisten Sicherungen, wie die Septeamay oder Fantasyon Kindersicherung, werden mit starkem Klebeband geliefert. Du musst lediglich die Schutzfolie entfernen und die Sicherung an der gewünschten Stelle anbringen. Achte darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Steckdosensicherungen sind wichtig, um Kinder vor Stromschlägen zu schützen. Kleine Kinder sind neugierig und stecken gerne ihre Finger oder Gegenstände in Steckdosen. Eine Steckdosensicherung wie die von MUTKIND oder Hoffenbach verhindert, dass Kinder die Steckdosen erreichen können. Sie bieten einen effektiven Schutz, der leicht zu installieren und rückstandslos zu entfernen ist.
Magnetische Schrankschlösser bieten den Vorteil, dass sie unsichtbar sind und das Erscheinungsbild deiner Möbel nicht beeinträchtigen. Sie sind einfach zu installieren, ohne Bohren oder Schrauben, und lassen sich bei Bedarf leicht deaktivieren. Dies ist besonders praktisch, wenn die Kinder nicht in der Nähe sind. Die starken Magnete sorgen dafür, dass die Schlösser fest verschlossen bleiben.
Um deinen Herd kindersicher zu machen, kannst du eine Backofen- oder Herdsicherung verwenden, wie die BeeGo Backofen Kindersicherung. Diese lässt sich einfach installieren und verhindert, dass Kinder die Ofen- oder Herdtüren öffnen. Zusätzlich solltest du darauf achten, heiße Töpfe und Pfannen außerhalb der Reichweite von Kindern zu platzieren und gegebenenfalls ein Herdschutzgitter verwenden.
Um Klebeschutz ohne Rückstände zu entfernen, kannst du einen Föhn verwenden. Erwärme den Kleber einige Sekunden lang, bis er weich wird, und ziehe dann die Sicherung vorsichtig ab. Auf diese Weise lassen sich die meisten Klebebänder spurlos entfernen, ohne die Oberfläche deiner Möbel zu beschädigen.