Kontakt +49 8191 9180 90
ENTDECKEN · SCHENKEN · GENIESSEN
Folge uns:

Wie viel Geld braucht man, um in einem Ferienort die Zeit mit der ganzen Familie zu verbringen?

Das ist wahrscheinlich die häufigste Frage, die viele anfangs Sommer stellen. Diese Frage ist wirklich schwer zu beantworten. Der Grund dafür ist, dass es so viele Möglichkeiten für einen Familienurlaub gibt, bei denen so viele Kriterien eine Rolle spielen. Planen Sie, zu fliegen und bei Ihren Freunden zu wohnen? Planen Sie eine Kreuzfahrt mit der Familie über die Frühlingsferien oder möchten Sie einen Ort finden, um paar Runde Poker oder bei Echtgeld Online Casino Österreich oder besteonlinecasinosoesterreich.at zu spielen?

Legen Sie fest, wie viel Sie bereit sind, zu setzen und wie viel Sie pro Tag oder Woche verlieren können, und überschreiten Sie dieses Limit nicht. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Spielzeit genießen und gleichzeitig die Chance auf casino auszahlung innerhalb minuten nutzen können.

Viele Menschen spielen Online Casinospiele, wie es im Casino Österreich oder im neue casinos österreich beschrieben wurde, zum Spaß oder um sich die Zeit zu vertreiben.

Bevor man sich auf eine Reise begibt, muss man sich ein Budget setzen.

Finanzexperten gehen davon aus, dass der durchschnittliche Familienurlaub zwischen 5% und 10% des Gesamteinkommens kostet. Wenn Ihre Familie 40000 Euro pro Jahr verdient, sollte Ihr jährliches Familienurlaubsbudget laut Experten durchschnittlich zwischen 2000 und 4000 Euro liegen, insbesondere wenn Sie Ihre Zeit auf einer Glücksspielplattform verbringen möchten.

Die durchschnittlichen Kosten für ein Flugticket in Europa liegen bei 300 bis 500 Euro pro Ticket. Bei einer vierköpfigen Familie belaufen sich allein die Kosten für die Flugtickets auf 1200 bis 2000 Euro. Wenn Sie einen Ozean überqueren wollen, müssen Sie mit 800 bis 1500 Euro pro Ticket rechnen. Flugtickets werden etwa 330 Tage im Voraus verkauft. Je näher der Zeitpunkt des Abflugs rückt, desto höher werden die Preise. Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie fliegen oder mit der Familie mit dem Auto zu Ihrem Zielort fahren sollen, denken Sie an die Entfernung.  Wenn Sie Ihr Ziel an einem Tag erreichen können, lohnt es sich wahrscheinlich, zu fahren. Wenn Sie mehr als einen Tag mit dem Auto unterwegs sind und Geld für Hotelzimmer und Essen ausgeben müssen, ist es wahrscheinlich sinnvoller, zu fliegen.

Je attraktiver der Ort ist, desto mehr müssen Sie bezahlen. Die durchschnittlichen Hotelpreise liegen zwischen 125 und 300 Euro pro Nacht. Wenn Sie mehr Annehmlichkeiten und Hoteleinrichtungen im Resort-Stil benötigen, müssen Sie mit höheren Preisen rechnen. All-inclusive-Hotels in der Karibik gibt es ab 300 Euro pro Nacht. Darin enthalten sind alle Mahlzeiten, Getränke und Tagesaktivitäten.

Was Lebensmittelkosten angeht, hängt dies von den Bedürfnissen und Vorlieben Ihrer Familie ab. Ihr Urlaubsbudget für Lebensmittel wächst mit Ihren Kindern mit. Oft wird das Budget für Lebensmittel nicht beachtet. Auswärts zu essen kostet wesentlich mehr als zu Hause zu essen.

Für Getränke müssen Sie durchschnittlich 35-50 Euro pro Tag und Erwachsenem einplanen. Für Kinder rechnen Sie je nach Alter die Hälfte dieses Betrags. Wenn Sie denken, dass das viel ist, stellen Sie sich einen typischen Urlaubstag am Strand vor: ein paar Starbucks, Wasserflaschen, Eistee zum Mittagessen und ein Glas Wein zum Abendessen - denken Sie daran, dass Sie im Urlaub sind. Alles wird mehr kosten als zu Hause. Rechnen Sie mit einem Trinkgeld. Auch andere Faktoren wie Parkgebühren oder tägliche Resortgebühren können ins Spiel kommen.

Aus diesen Gründen bevorzugen viele Eltern Urlaubsangebote, die Essen, Getränke und Aktivitäten einschließen. Es ist gut, im Voraus zu wissen, wie viel der Urlaub kosten wird, damit Sie ein Budget einplanen können und nicht im nächsten Monat mit einer schockierenden Kreditkartenrechnung nach Hause kommen.

All-Inclusive-Familienurlaubsorte befinden sich hauptsächlich in der Karibik oder in der Türkei oder in Ägypthen, daher benötigen Sie einen Reisepass und Flüge. Die Preise beginnen bei etwa 500 Euro pro Nacht für eine vierköpfige Familie.  Auf den ersten Blick mag dies im Vergleich zu den Kosten für ein normales Hotel teuer erscheinen.  Das liegt daran, dass die meisten Leute einfach nur die Unterkünfte vergleichen und nicht die gesamte Reiseberechnung durchführen. Wenn Sie die Kosten für Mahlzeiten, Getränke, Kinderbetreuung, Aktivitäten, Unterhaltung und Trinkgelder berechnen, die alle im Zimmerpreis enthalten sind, wird der Wert deutlich niedriger.

Manche Reisebüros verlangen Gebühren für ihre Dienstleistungen. Einige tun das nicht. Dies sollten Sie auch beachten, wenn Sie einen Urlaub für sich planen. Die besten Urlaubsbüros können Ihnen dabei helfen, alle Teile der Planung eines ausländische Familienurlaubs nahtlos ineinander greifen zu lassen. Sie verfügen über Branchenkenntnisse und Kontakte, die Ihr Budget für den Familienurlaub noch mehr entlasten. So brauchen Sie immer nur mit den besten Reisebüros zu arbeiten, um perfekte und unvergessliche Tage im Sommer zu haben.

Fazit

Es ist nicht wichtig, ob Sie Ihre Tage am Strand verbringen oder auf der Suche nach Abenteuern sind, die besten Familienurlaube hinterlassen ein Gefühl der Erholung, Verjüngung und Entspannung.

Wenn Sie in einem All-inclusive-Resort Urlaub machen, haben Sie mehr Möglichkeiten, diese Gefühle der Entspannung und Entdeckung zu genießen, denn Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie bei jeder Mahlzeit oder Aktivität übers Ohr gehauen werden. Die meisten dieser Kosten sind bereits im Zimmerpreis enthalten. Das heißt aber nicht, dass alle All-inclusive-Angebote gleich sind.

So wie jede Familie anders ist, ist auch jedes All-inclusive-Resort einzigartig, was unter anderem die Lage, die Unterkünfte, das Essensangebot und den Service betrifft. Eines haben sie alle gemeinsam. Der Preis, den Sie zahlen, deckt Ihr Zimmer, das Essen und viele Aktivitäten vor Ort ab. Das heißt, Sie können den Alltag hinter sich lassen und einen echten, kostenbewussten Urlaub genießen, ohne auf Qualität zu verzichten. 

Nach oben